Die Ergänzungspflegschaft

Vormundschaft light, oder auch "kleine Vormundschaft"

Der Arbeitsbereich Pflegschaften wird im Volksmund auch "kleine Vormundschaft" genannt, was den Kern der Sache ziemlich gut trifft. Während in der Vormundschaft die gesamte Elterliche Sorge erlischt und auf den Vormund übergeht, gilt das im Rahmen der Pflegschaft nur für den jeweiligen Teilbereich, der den Eltern bzw. dem vormals sorgeberechtigten Elternteil entzogen worden ist.

Es ist also beispielsweise denkbar, dass einem sorgeberechtigten Elternteil das Aufenthaltsbestimmungsrecht entzogen und dieses im Rahmen einer Pflegschaft auf einen sog. "Ergänzungspfleger" übertragen wird. In diesem Fall bleiben die Eltern in sämtlichen anderen Angelegenheiten weiterhin voll vertretungsberechtigt. Der "Ergänzungspfleger" kann nur im übertragenen Aufgabenkreis tätig werden und stellvertretende Handlungen vornehmen.

Im Rahmen der Pflegschaft fällt dem "Pfleger" auch die Aufgabe zu, die Eltern bei der Ausübung ihrer verbliebenen Sorgerechtsanteile zu unterstützen. Darüber hinaus gelten die Regularien und Bestimmungen der Vormundschaft auch für die Pflegschaft in entsprechender Weise.

Die Pflegschaft ist in den §§ 1909 ff. BGB geregelt

 

 

Hier finden Sie uns

Sozialbüro Köln & Region

Altonaer Platz 12
50737 Köln

 

Bitte beachten Sie: Persönliche Vorsprachen sind nur nach vorheriger Terminabsprache möglich.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns unter

Telefon: 0221 - 355 47 86

Fax:        0221 - 355 47 87

 

Sie möchten uns eine email schreiben? Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

Kapazitäten

Aktuell kann leider keine neue Rechtliche Betreuung übernommen werden

 

Druckversion | Sitemap
© Sozialbüro Köln & Region